• Was ist Pro Tropenholz? Pro Tropenholz ist eine Interessengemeinschaft von langjährig tätigen Holzimporteuren und Händlern.

    Was ist Pro Tropenholz?

    Pro Tropenholz ist eine Interessengemeinschaft von langjährig tätigen Holzimporteuren und Händlern.

  • Tropenholz-handel Der legale internationale Holzhandel ist nicht für die Zerstörung der wichtigen Tropenwälder verantwortlich.

    Tropenholz-handel

    Der legale internationale Holzhandel ist nicht für die Zerstörung der wichtigen Tropenwälder verantwortlich.

  • Tropenholz-boykott Ein Boykott rettet keine Waldflächen.

    Tropenholz-boykott

    Ein Boykott rettet keine Waldflächen.

  • Schutz der Tropenwälder Eine wirtschaftliche Nutzung der wertvollen Ressource ermöglicht den Schutz des Ökosystems als Ganzes.

    Schutz der Tropenwälder

    Eine wirtschaftliche Nutzung der wertvollen Ressource ermöglicht den Schutz des Ökosystems als Ganzes.

  • Nachhaltige Holzwirtschaft Von einer nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder profitieren auch die Menschen vor Ort.

    Nachhaltige Holzwirtschaft

    Von einer nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder profitieren auch die Menschen vor Ort.

Nachhaltige Holznutzung

Mit nachhaltiger Holznutzung soll das Ökosystem des Waldes trotz menschlichen Eingriffs in seiner Produktionsfunktion, Regenerationsfähigkeit, Gesundheit und Vitalität erhalten bleiben. Zu diesem Zweck werden beispielsweise umfassende Inventarisierungen des zu nutzenden Waldabschnitts durchgeführt. Doch was genau ist nachhaltige Holznutzung, was ist der Zusammenhang zwischen dem Tropenholzhandel und der Tropenwaldzerstörung und welche Rolle spielt nachhaltige Holzwirtschaft in den betreffenden Ländern?

Nachhaltige Holznutzung und Schutz der Wälder

Eine nachhaltige Nutzung der Ressource Holz und der Schutz der Tropenwälder schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil kann nachhaltige Holznutzung den Regenwald sogar effektiver schützen als eine bloße Unterschutzstellung der Gebiete. Denn in Schutzgebieten treten illegale Abholzung und Brände häufiger auf als in nachhaltig genutzten Wäldern. Deshalb sehen einige in der „Inwertsetzung“ des bereits vorhandenen und verwertbaren Gutes durch eine schonende Nutzung die beste Chance für das Überleben des Regenwaldes.

Erfahren Sie mehr darüber, wie nachhaltige Holznutzung die Tropenwälder schützen kann

Ist der Holzhandel für die Tropenwaldzerstörung verantwortlich?

Die Zerstörung der Tropenwälder ist ohne Frage folgenreich: Pflanzen- und Tierarten dezimieren sich. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutsche häufen sich, da die Wälder nicht mehr den Wasserhaushalt regulieren können. Doch auch wenn in der Öffentlichkeit oft ein anderer Eindruck erweckt wird: Die Zerstörung der Tropenwälder ist nicht auf den internationalen Holzhandel zurückzuführen. In vielen Gebieten trägt beispielsweise die landwirtschaftliche Expansion bei Weitem am stärksten zum Waldverlust bei. Selektiver und nachhaltiger Holzeinschlag hingegen schädigt den Wald so wenig wie möglich und bringt Schutz durch Inwertsetzung der Waldgebiete.

Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Holzhandel und Tropenwaldzerstörung

Welche Rolle spielt nachhaltige Holzwirtschaft für betreffende Länder?

Der Export von Tropenholz und der legale Einschlag in nachhaltig bewirtschaftete Flächen unterstützen die lokalen Strukturen und sichern Arbeitsplätze. Nachhaltige Holzwirtschaft fördert damit nicht nur den Schutz und Erhalt indigener Völker, deren Lebensgrundlage die Regenwälder sind, sondern stellt durch die Partizipation dieser am wirtschaftlichen Ertrag auch einen wichtigen Eckpfeiler zur Bekämpfung der Armut dar. Solange die bewirtschafteten Flächen nachhaltig bearbeitet werden, werden sie in Wert gesetzt und als Ökosystem geschützt.

Erfahren Sie mehr über die Rolle nachhaltiger Holzwirtschaft in den Tropenländern

nach oben