Pro Tropenholz ist eine Interessengemeinschaft von langjährig tätigen Holzimporteuren und Händlern.
Der legale internationale Holzhandel ist nicht für die Zerstörung der wichtigen Tropenwälder verantwortlich.
Ein Boykott rettet keine Waldflächen.
Eine wirtschaftliche Nutzung der wertvollen Ressource ermöglicht den Schutz des Ökosystems als Ganzes.
Von einer nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder profitieren auch die Menschen vor Ort.
Die Bundesregierung hat im Jahre 1999 einen Tropenwaldbericht veröffentlicht, aus dem folgende Nutzungen von Tropenholz hervorgehen:
82 % der totalen Holznutzung in den Tropenländern werden als Brennholz verwertet.
Nur 18 % gelangen als Nutzholz in den Kreislauf.
Von diesen 18 % werden rund 75 % (!!) für den lokalen Eigenverbrauch verwendet.
Lediglich ein geringer Teil (25 %) der gesamten Nutzholzernte verlässt die betreffenden Länder und geht in den Export.
Bezogen auf die Gesamtmenge der Holzproduktion der Tropenländer gelangen demnach nur 4,4 % auf den internationalen Holzmarkt.
Mehr zum Thema unter: