Pro Tropenholz ist eine Interessengemeinschaft von langjährig tätigen Holzimporteuren und Händlern.
Der legale internationale Holzhandel ist nicht für die Zerstörung der wichtigen Tropenwälder verantwortlich.
Ein Boykott rettet keine Waldflächen.
Eine wirtschaftliche Nutzung der wertvollen Ressource ermöglicht den Schutz des Ökosystems als Ganzes.
Von einer nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder profitieren auch die Menschen vor Ort.
Seit einiger Zeit kursiert in den Medien das Gerücht, das für die weltgrößte Segelyacht "Sailing Yacht A" des russischen Milliardärs Andrej Melnitschenko illegales Tropenholz verwendet wurde. In diesem Zusammenhang geraten einige Tatsachen und Rechtsbegriffe über Tropenholz und seinen Import durcheinander. DBSV, der Deutsche Boots- und Schiffbauer-Verband, möchte daher die Gelgenheit nutzen, seine Leser über einige Aspekte, vor allem die das Tropenholz Teakholz aus Myanmar betreffen, aufzuklären.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: www.dbsv.de