Pro Tropenholz ist eine Interessengemeinschaft von langjährig tätigen Holzimporteuren und Händlern.
Der legale internationale Holzhandel ist nicht für die Zerstörung der wichtigen Tropenwälder verantwortlich.
Ein Boykott rettet keine Waldflächen.
Eine wirtschaftliche Nutzung der wertvollen Ressource ermöglicht den Schutz des Ökosystems als Ganzes.
Von einer nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder profitieren auch die Menschen vor Ort.
Stuttgart - Mit der Webaktion „ Wald der Wünsche“ und einer repräsentativen GfK-Studie wollte die Waldschutzorganisation PEFC Deutschland herausfinden, was die Deutschen sich für einen Wald wünschen und welche Erwartungen sie an ihn haben.
Die Auswertung ergab unter anderem, dass die meisten Teilnehmer sich einen Wald wünschen, in dem die Natur und die in ihr lebenden Arten geschützt existieren können. Nichtsdestotrotz, soll der Wald auch für Forstwirtschaft, Tourismus und Bildung offenstehen und ein Ort zur Erholung und für Sport sein.
Weitere Informationen zur Wunschwald-Aktion und zu PEFC finden Sie unter www.pefc.de.